Die regelmäßige Wartung von Kleinkläranlagen ist wichtig, denn ernsthafte Probleme mit der Abwasserentsorgung sind kritisch und von vornherein zu vermeiden. Schließlich kommen pro Mensch und Tag über 100 Liter Abwasser zustande. Sie erahnen, welche Probleme es geben würde, könnte das Abwasser nicht mehr vollständig gereinigt werden oder würde über ein Leck austreten. Insofern ist es nur sinnvoll, wenn das Bayerische Wassergesetz vorschreibt, dass eine Kleinkläranlage fachgerecht und regelmäßig gewartet werden muss. Mängel und deren Beseitigung müssen alle zwei Jahre bescheinigt werden (vgl. Art. 60 BayWG).
Merkmale eines guten Wartungsdienstes
Ein kompetentes Wartungsunternehmen bietet Ihnen einen Wartungsvertrag an. Das hat mehrere Vorteile: Die Wartung bleibt in einer Hand – die Wartungsfirma kennt Ihre Anlage. Sie haben schnell (z.B. für etwaige Störfälle) einen Ansprechpartner zur Hand. Und Sie vermeiden Streß (z.B. mit gesetzlichen Fristen), da sich das Unternehmen dank des Vertrages kümmert. Darüber hinaus wird ein Wartungsprotokoll angefertigt, das wichtige Informationen und Ereignisse über Ihre KKA enthält.
Wartungsdienste vor Ort
Es ist ein gutes Gefühl, ein zertifiziertes Wartungsunternehmen in der Nähe zu haben. Die Lauterbach Wartung GmbH mit Sitz im Landkreis Bayreuth (Oberfranken) bietet Wartungs-Dienstleistungen rund um die Kleinkläranlage in ganz Bayern an. Die DWA-zertifizierten Wartungsmonteure warten auch Fett- und Leichtflüssigkeitsabscheider und prüfen die Dichtheit der KKA an.
Mit über 25 Jahren Erfahrung, transparenten Verträgen und ehrlichen Festpreisen ist die Lauterbach Wartung GmbH ein vertrauenswürdiges Unternehmen. Die Mitarbeiter warten Kläranlagen in ganz Bayern, z.B. auch um Aschaffenburg, im Allgäu, um Rosenheim und um Passau. Kontakt erhalten Sie über das Kontaktformular. Oder Sie rufen das Familienunternehmen unter 09275 / 981-40 direkt an.